Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,

zunächst einmal freue ich mich, seit April als neuer Vorstand in die Fußstapfen von Thomas Mandl zu treten und gemeinsam mit dem Team der vhs Oberland sowie mit engagierten Dozierenden unsere Volkshochschule auf ihrem Weg weiterzuführen. Ganz besonders freut mich die Zusammenarbeit mit der 2. Vorständin, Veronika Weese, diebereits seit 17 Jahren in den Diensten der Volkshochschule steht.

Das Herbstsemester `23 bringt nicht nur viele Umbrüche in Politik, Umwelt und Technik, sondern auch einige Neuigkeiten in Ihrer vhs Oberland. Zum ersten Mal möchten wir Ihnen im Programmheft einen kleinen Magazinteil präsentieren, in dem wir aus dem vhs-Leben berichten, wichtige Änderungen ankündigen und unser Team vorstellen. Das Schwerpunktthema in diesem Semester ist „die Welt neu denken“ – ein Aufruf, der passender nicht sein könnte. Dabei möchten wir Ihnen keine vorgefertigten Lösungen anbieten, sondern Sie befähigen, sich selbst ein Urteil zu den vielen Disruptionen unserer Zeit zu bilden.In Europa tobt nach wie vor der Krieg und sicher geglaubte geopolitische Verhältnisse sind im Begriff sich zu verändern. Neben China ist Indien einer der großen Aufsteiger und ein wichtiger Player der multipolaren Weltordnung. Deshalb widmen wir neben den USA auch Indien eine Vortragsreihe. Geschichtlich fundiert können so verschiedene Perspektiven auf die Welt eingenommen werden. 

Auch in der Technik wird „neu gedacht“: So verspricht uns künstliche Intelligenz, eine Befreiung der Menschen von gleichförmigen Routineaufgaben, kann jedoch gleichzeitig zur Produktion von Fake News und zur Mehrung von Vorurteilen beitragen. Die ersten Quantencomputer stehen vor der Marktreife und übertreffen die uns bekannte Rechenleistung um ein Vielfaches. Das Metaverse und VisionOs versprechen uns unendliche virtuelle Welten mit VR-Brillen von der Couch aus.

Doch welche Schlüsse ziehen wir aus diesen Entwicklungen? Welchen Umgang möchten wir als Gesellschaft mit dieser Veränderung haben? Wir bei der vhs Oberland suchen bewusst den Kontakt und experimentieren mit neuen Gedanken und Arbeitsweisen. Die Gestaltung der Grafiken dieser Ausgabe wurden mithilfe des AI-Bildgenerators Midjourney erstellt. Machen Sie sich nun selbst ein Bild und blättern Sie durch unser Heft. Welche Elemente wurden nur von Maschinen erstellt?

Auch die stets aktuellen Themen Umwelt und Nachhaltigkeit finden sich in unserem Programm wieder. Große Fragen, wie die zukünftige Energieversorgung oder wie wir heizen und leben wollen, wollen wir nicht beantworten, sondern gemeinsam mit Ihnen darüber nachdenken. 

Ein spannendes Semester liegt vor uns, mit einem Schwerpunkt, der uns frei nach Kant zuruft, „sapere aude“: Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!

Auch dieses Semester freuen wir uns darauf,

das mit Ihnen gemeinsam zu versuchen!

Ihr Dominik Schmidt

Vorstand der vhs Oberland e.V.

Sonderrubrik >> Schwerpunktthema: Die Welt neu denken

Schwerpunktthema: Die Welt neu denken

Demo Kursbild

SeelenSport® - ein Angebot für trauernde Menschen 

Beginn
Di., 10.10.2023, 17:00 - 18:30 Uhr
Kursort
Hausham, vhs, Gymnastikraum
Gebühr
72,00 €
Status
Anmeldung auf Warteliste

Philosophie für Sie: Ernst Bloch: Prinzip Hoffnung 

Beginn
Fr., 20.10.2023, 09:45 - 11:45 Uhr
Kursort
vhs-Zentrum Holzkirchen, Raum 02
Gebühr
40,00 €
Status
Es sind noch 9 Plätze frei

Demo Kursbild

Weihnachtszeit mit veganen & industriezuckerfreien Plätzchen 

Beginn
Fr., 01.12.2023, 18:00 - 21:00 Uhr
Kursort
Tegernsee, Reisberger Hof, Küche
Gebühr
10,00 €
Status
Anmeldung auf Warteliste

Demo Kursbild

vhs.online: Die Renaissance der EU als relevanter globalpolitischer Akteur? 

Beginn
Mo., 11.12.2023, 19:00 - 20:15 Uhr
Kursort
Zoom1
Gebühr
10,00 €
Status
Es sind noch 28 Plätze frei

Demo Kursbild

vhs.online: Energiewende für die eigenen 4 Wände - Photovoltaik, Wärme etc. 

Beginn
Di., 12.12.2023, 19:30 - 21:00 Uhr
Kursort
zoom
Gebühr
0,00 €
Status
Es sind noch 16 Plätze frei

vhs.hybrid: Digitale Spuren im Netz 

Beginn
Fr., 12.01.2024, 19:00 - 21:00 Uhr
Kursort
vhs-Zentrum Holzkirchen, Raum 06
Gebühr
19,00 €
Status
Es sind noch 16 Plätze frei

Alpine Expeditionen im Wandel der Zeit Nanga Parbat bis Cho Oyu 

Beginn
Mo., 15.01.2024, 19:00 - 21:00 Uhr
Kursort
Warngau, Altwirt Anwesen
Gebühr
10,00 €
Status
Es sind noch 80 Plätze frei

vhs.hybrid Indien heute: Gesellschaft, Kultur, Politik Teil 1 

Beginn
Mo., 15.01.2024, 19:00 - 20:30 Uhr
Kursort
Holzkirchen, vhs im Atrium, Münchnerstr. 56a
Gebühr
10,00 €
Status
Es sind noch 25 Plätze frei

So klappt es wirklich mit den guten Vorsätzen 

Beginn
Mo., 22.01.2024, 19:00 - 21:00 Uhr
Kursort
Miesbach, Waitzinger Keller, vhs-Seminarraum 1
Gebühr
12,00 €
Status
Es sind noch 11 Plätze frei

vhs.hybrid Indiens Außenpolitik und seine Stellung im globalen Machtgefüge II 

Beginn
Mo., 22.01.2024, 19:00 - 20:30 Uhr
Kursort
Holzkirchen, vhs im Atrium, Münchnerstr. 56a
Gebühr
10,00 €
Status
Es sind noch 25 Plätze frei

Stressreduktion - Stärkung der Resilienz durch leicht anwendbare Methoden 

Beginn
Mi., 24.01.2024, 19:30 - 21:00 Uhr
Kursort
Miesbach, Waitzinger Keller, vhs-Seminarraum 1
Gebühr
9,00 €
Status
Es sind noch 15 Plätze frei

Ausstellung "Menschen in Bewegung"  

Beginn
Mi., 24.01.2024, 09:00 - 16:00 Uhr
Kursort
Miesbach, Stadtbücherei, Rathausstr. 2a
Gebühr
0,00 €
Status
Es sind noch 200 Plätze frei

Einführungsvortrag zur Ausstellung "Menschen in Bewegung"  

Beginn
Do., 25.01.2024, 19:00 - 20:30 Uhr
Kursort
Miesbach, Miesbacher Stadtbücherei, Rathausstr. 2a
Gebühr
0,00 €
Status
Es sind noch 60 Plätze frei

Demo Kursbild

vhs.hybrid: eROSITA - Neue Ergebnisse des deutschen Röntgenteleskop 

Beginn
Do., 25.01.2024, 18:30 - 20:00 Uhr
Kursort
Tegernsee, Reisberger Hof, Seminar 3
Gebühr
15,00 €
Status
Es sind noch 8 Plätze frei



Mitte Mai wurde das Gmunder vhs Zentrum in die vhs Oberland eingegliedert. 

Anfang April folgte der Vorstand der vhs Oberland einer Einladung des Bürgermeisters der Gemeinde Gmund Herrn Besel. Inhalt des Gespräches war, dass sich der vhs-Verein Gmund bis zum Sommer auflösen wird und ob die vhs Oberland e.V. bereit wäre, das vhs-Gebäude Gmund und den damit verbundenen Kursbetrieb zu übernehmen.

Die vhs Oberland übernahm die wunderbare Herausforderung in den Räumlichkeiten des alten Rathauses in Dürnbach den Bürger*innen auch weiterhin ein breites Bildungs- und Kursangebot bieten zu können.

Um bereits jetzt eine Ansprechpartnerin für die Kursleiter*innen und Bürger*innen vor Ort zu haben, 

hat die Mitarbeiterin Sandra Gensthaler ihre Arbeit bereits in Gmund aufgenommen.

Das Büro ist Mo/Di und Do/Fr von 9:00 -12:00 Uhr besetzt und Frau Gensthaler steht, während dieser Sprechzeiten, allen Interessierten mit Rat und Tat zur Verfügung. Die Kontaktdaten finden sie auf unserer Website.

Die Programmplanung für das Herbstsemester hat bereits jetzt begonnen und die Arbeit der vhs Oberland in Gmund läuft – in Absprache mit der Gemeinde – parallel zum noch bestehenden Betrieb des vhs-Vereins Gmund.

Dozent:innen die gerne ab Herbst in Gmund Ihre Kurse anbieten möchten, sind herzlich eingeladen, sich bei uns (Ansprechpartnerin Frau Gensthaler) zu melden.

Das Finanzzentrum der vhs Oberland wurde ebenfalls in dem Gebäude der vhs in Gmund angesiedelt.

Durch die vielfältige und tatkräftige Unterstützung der Dozent:innen und der einzelnen vhs-Zentren der vhs Oberland e.V., werden wir den Kursteilnehmern in Gmund zukünftig ein vielfältiges und breites Spektrum an Kursen und einen persönlichen Service mit einem Ansprechpartner vor Ort anbieten können. 

Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit – Ihre Volkshochschule Oberland e.V.

Sonderrubrik >> Kurse Gmund

Demo Kursbild

Italienischer Sprachenstammtisch 

Beginn
So., 24.09.2023, 18:30 - 20:00 Uhr
Kursort
Gmund, Pizzeria Luna Rossa, Münchner Str. 138
Gebühr
0,00 €
Status
Es sind noch 17 Plätze frei

Demo Kursbild

Ganzheitliches Training für Männer 

Beginn
Mo., 25.09.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Kursort
Gmund, vhs, Gesundheitsraum, Rathausstraße 1
Gebühr
90,00 €
Status
Anmeldung auf Warteliste

Demo Kursbild

Funktionelle Gymnastik/ Wirbelsäulengymnastik 

Beginn
Mo., 25.09.2023, 15:15 - 16:30 Uhr
Kursort
Gmund, vhs, Gesundheitsraum, Rathausstraße 1
Gebühr
90,00 €
Status
Es ist noch 1 Platz frei

Demo Kursbild

Rückentraining - sanft und effektiv 

Beginn
Mo., 25.09.2023, 10:00 - 11:15 Uhr
Kursort
Gmund, vhs, Gesundheitsraum, Rathausstraße 1
Gebühr
90,00 €
Status
Anmeldung auf Warteliste

Demo Kursbild

Rückentraining - sanft und effektiv 

Beginn
Di., 26.09.2023, 17:30 - 18:30 Uhr
Kursort
Gmund, vhs, Gesundheitsraum, Rathausstraße 1
Gebühr
72,00 €
Status
Anmeldung auf Warteliste

Demo Kursbild

Rückentraining - sanft und effektiv 

Beginn
Di., 26.09.2023, 18:30 - 19:30 Uhr
Kursort
Gmund, vhs, Gesundheitsraum, Rathausstraße 1
Gebühr
72,00 €
Status
Anmeldung auf Warteliste

Demo Kursbild

Englisch B1 Konversation 

Beginn
Mi., 27.09.2023, 10:30 - 12:00 Uhr
Kursort
Gmund, vhs, Raum 1, Münchner Str. 139
Gebühr
108,00 €
Status
Es ist noch 1 Platz frei

Demo Kursbild

vhs.online: Spanisch A2.2 

Beginn
Fr., 29.09.2023, 09:00 - 10:30 Uhr
Kursort
Gmund, vhs, Raum 1, Münchner Str. 139
Gebühr
81,00 €
Status
Es sind noch 7 Plätze frei

Demo Kursbild

Spanisch B1 

Beginn
Fr., 29.09.2023, 10:30 - 12:00 Uhr
Kursort
Gmund, vhs, Raum 1, Münchner Str. 139
Gebühr
90,00 €
Status
Es sind noch 6 Plätze frei

Demo Kursbild

Pilates & Beckenbodentraining für Frauen 

Beginn
Fr., 29.09.2023, 09:45 - 10:45 Uhr
Kursort
Gmund, vhs, Gesundheitsraum, Rathausstraße 1
Gebühr
72,00 €
Status
Anmeldung auf Warteliste

Demo Kursbild

Rückentraining - sanft und effektiv 

Beginn
Fr., 29.09.2023, 10:45 - 11:45 Uhr
Kursort
Gmund, vhs, Gesundheitsraum, Rathausstraße 1
Gebühr
72,00 €
Status
Es sind noch 3 Plätze frei

Demo Kursbild

Fit werden - Fit bleiben! 

Beginn
Do., 05.10.2023, 09:15 - 10:15 Uhr
Kursort
Gmund, vhs, Gesundheitsraum, Rathausstraße 1
Gebühr
72,00 €
Status
Anmeldung auf Warteliste

Demo Kursbild

Sanftes Rückentraining - Beweglichkeit - Entspannung 

Beginn
Do., 05.10.2023, 10:15 - 11:00 Uhr
Kursort
Gmund, vhs, Gesundheitsraum, Rathausstraße 1
Gebühr
54,00 €
Status
Es sind noch 4 Plätze frei

Demo Kursbild

Pilates & Beckenbodentraining für Frauen - Zusatzkurs 

Beginn
Fr., 06.10.2023, 08:45 - 09:45 Uhr
Kursort
Gmund, vhs, Gesundheitsraum, Rathausstraße 1
Gebühr
60,00 €
Status
Es sind noch 2 Plätze frei



Liebe Teilnehmer*innen,

wir haben eine nützliche Neuigkeit auf unserer Webseite. Sie finden ab jetzt im Menü einen neuen Punkt Tagespläne:

Dort finden Sie immer die aktuellen Tagespläne Ihres Zentrums. Sollte es Verschiebungen oder Ausfälle geben oder sie haben den Raum vergessen. Hier finden Sie alle Informationen.

Viel Spaß und Erfolg weiterhin wünscht Ihnen

Ihre vhs Oberland e.V.