Nachdem die Pandemie uns seit 2020 fordert, ist im Februar ein weiteres bedrückendes Ereignis hinzugekommen – der Krieg in der Ukraine. Der nun schon lange andauernde Krieg ist die Ursache dafür, dass Menschen aus ihrer Heimat vertrieben werden. Viele dieser Geflüchteten, hauptsächlich Frauen und Kinder, sind auch im Landkreis Miesbach untergekommen.

Auch die vhs Oberland hat von Anfang an die Ukrainer und Ukrainerinnen bei ihrer Ankunft in Deutschland unterstützt.
In Form von Sprachkursen und Beratungsangeboten bietet die vhs diesen Menschen dringend benötigte Hilfe, um besser in Ihrer neuen Situation zurecht zu kommen. Der Schwerpunkt der vhs Oberland e.V. lag dabei erst einmal auf einer schnellen und unkomplizierten Hilfe, die schnell durch ein angepasstes und durchdachtes Hilfskonzept ersetz wurde. Die vhs Oberland unterstützt die Geflüchteten derzeit mit einem umfassenden und speziell auf sie ausgerichteten Angebot.

Dieses besteht konkret aus allgemeinen Deutschkursen, Erstorientierungskursen, kulturellen Wegweiserkursen, Integrationskurse und einer individuellen Beratungssprechstunde.

Von Februar bis heute bot die vhs Oberland über 20 Deutschkurse , die für die Geflüchteten kostenfrei sind, an. Auch Deutsch-Prüfungen sind im Angebot enthalten. Diese Kurse wurden individuell auf die Bedürfnisse der ukrainischen Geflüchteten angepasst.

In den Erstorientierungskursen mit insgesamt über 1000 Unterrichtseinheiten lernen die Teilnehmer*innen intensiv Deutsch und bekommen einen ersten Überblick über den Alltag und das Leben in Deutschland. Diese Kurse wurden im Zuge der Flüchtlingsbewegungen der letzten Jahre ins Leben gerufen und stehen nicht nur Menschen aus der Ukraine, sondern auch anderen Asylbewerber*innen offen. Zudem wurden seit Mai dieses Jahrs vier Wegweiserkurse durchgeführt. Einige neue Kurse sind zudem noch in Planung. In diesen Kursen wird unmittelbar nach der Ankunft konkrete Starthilfe gegeben und die wesentlichen Grundlagen der Bürokratie sowie des kulturellen Lebens in Deutschland thematisiert. Die Kurse finden auf Ukrainisch statt.

Die vhs Oberland war dabei die erste Vhs in Oberbayern, die innerhalb kürzester Zeit vier solcher Kurse anbieten konnte.
Zweimal die Woche (Donnerstag und Freitag von 9:00 -12:00 Uhr) findet eine Ukraine- Sprechstundein den Räumen der vhs Oberland im vhs-Zentrum Miesbach- Irschenberg-Weyarn statt, in der die Beratung auf Ukrainisch und auf Russisch angeboten wird.

Beflügelt von unserem Engagement sind einige UkrainerInnen zudem auch zu KursleiterInnen in den von der vhs Oberland initiierten Kurse geworden.

Die vhs Oberland e.V. hat so ein breites Integrationsprogramm ins Leben gerufen und passt sich fortlaufend an die aktuelle Situation an. Den Geflüchteten wird Unterstützung in der für sie herausfordernden Situation geboten und der berufliche Einstieg wird, besonders durch das schnelle Deutschlernen, gefördert. Es ist schön zu sehen, wie motiviert und zielstrebig die ukrainischen Kursteilnehmer*innen lernen und wie sie in den Räumen der vhs Oberland ein kleines neues Zuhause gefunden haben. Auch im neuen Jahr will die vhs die Ukrainer*innen mit ihrem vielfältigen Angebot unterstützen und die ersten Schritte in Deutschland gemeinsam mit ihnen gehen.