Der Soziopod ist ein Podcast zu soziologischen und philosophischen Themen, der seit 2011 von dem Erziehungswissenschaftler Nils Köbel und Patrick Breitenbach, Medienberater und ehemals Dozent für Neue Medien an der Karlshochschule International University, produziert wird. 2013 wurde das Projekt als erster Podcast überhaupt mit einem Grimme Online Award (Kategorie „Wissen und Bildung“) ausgezeichnet. (Wikipedia, Artikel Soziopod)
Sicher ein Highlight des Jahres: Am 27.2. kommt der „Soziopod“ live in die vhs nach Holzkirchen. Der bekannte soziologisch-philosophische Podcast beginnt um 19 Uhr und startet mit einer thematische Einführung von Nils Köbel und Patrick Breitenbach. Anschließend kann sich das Publikum an der Diskussion beteiligen.
Im Zentrum des live aufgezeichneten Prodcast steht Zhao Tingyang. Er gilt als einer der bedeutendsten chinesischen Philosophen der Gegenwart.
Seine Überlegungen zu einer neuen politischen Weltordnung basieren auf dem alten chinesischen Prinzip des tianxia – der Inklusion aller unter einem Himmel.
„In Auseinandersetzung mit okzidentalen Theorien des Staates und des Friedens von Hobbes über Kant bis Habermas sowie unter Rückgriff auf die Geschichtswissenschaft, die Ökonomie und die Spieltheorie eröffnet uns Zhao einen höchst originellen Blick auf die Konzeption der Universalität. Ein wegweisendes Buch, auch um Chinas aktuelles weltpolitisches Denken zu verstehen“ (Suhrkamp).
Anmeldung zu diesem besonderen Eregnis hier mit einem Klick.