Ethische Grundlagen der Corona-Politik: Gefangen zwischen Ratio und Emotio? vhs.online
Kursnummer: 211-10650
Info: Im Zuge der Sars-CoV-2-Pandemie wurden seitens der deutschen Bundesregierung viele Maßnahmen zur Eindämmung des Virus vorgestellt. Mit den Zielen, die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen sowie (wirtschaftliche) Folgen für die Bürgerinnen und Bürger abzufedern veranlasste man u.a. die flächendeckende Schließung von Betrieben der Hotellerie, Gastronomie, Kinos, Fitnessstudios uvm. Nicht nur Kunst und Kultur wurden im Rahmen dessen als "nicht systemrelevant" für unsere Gesellschaft eingestuft. Dies deutet, so behaupte ich in meinem Vortrag, auf nur eine von vielen ethischen Konflikten im Umgang mit dem Corona-Virus hin. Solidarität und Verantwortung müssen im Einklang mit Lebensqualität und Gesundheit gedacht werden. Vor diesem Hintergrund lade ich Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns die zentralsten ethischen Konflikte in der Corona-Krise zu ergründen und auf Grundlage dessen verschiedene Politiken im Umgang mit Impfungen, weiteren Schließungen und Ausgangssperren kritisch zu beleuchten.
Kosten: 8,00 €
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
19.03.2021 | 19:30 - 21:00 Uhr | Online Kurs |
