vhs.Sprachen
Sprachen lernen mit dem Smartphone: klicken Sie bitte hier
Allegemeines:
Unsere Sprachkurse sind in drei Stufen gegliedert:
Grund-, Mittel- und Aufbaustufe
In dieser Übersicht finden Sie die Angaben zu den Lernzielen und den sprachlichen Fertigkeiten, die Sie auf jeder dieser Stufen erreichen können.
Grundstufe -
Europäischer Referenzrahmen: A1
(mind. 90 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten)
Am Ende der Grundstufe 1 können Sie:
- Hören einfache Wörter und Sätze über vertraute Themen verstehen
- Sprechen sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen
- Lesen einzelne Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, z.B. auf Schildern und Plakaten
- Schreiben Formulare, z.B. im Hotel, ausfüllen
Grundstufe -
Europäischer Referenzrahmen: A2
(mind. 90 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten)
Am Ende der Grundstufe 2 können Sie:
- Hören einfache Alltagsgespräche und das Wesentliche von kurzen Mitteilungen verstehen
- Sprechen kurze einfache Gespräche in Situationen des Alltags führen
- Lesen kurze einfache Texte, z.B. Anzeigen, Speisekarten, verstehen
- Schreiben kurze Notizen und Mitteilungen abfassen
Mittelstufe -
Europäischer Referenzrahmen: B1
(mind. 90 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten)
Am Ende der Mittelstufe 1 können Sie:
- Hören das Wesentliche von Unterhaltungen und Nachrichten verstehen, wenn langsam gesprochen wird
- Sprechen in einfachen zusammenhängenden Sätzen Erfahrungen, Ereignisse beschreiben und Meinungen wiedergeben
- Lesen Texte aus der Alltags- und Berufswelt verstehen
- Schreiben persönliche Briefe schreiben
Mittelstufe -
Europäischer Referenzrahmen: B2
(mind. 90 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten)
Am Ende der Mittelstufe 2 können Sie:
- Hören im Fernsehen die meisten Sendungen und Filme verstehen, wenn Standardsprache gesprochen wird
- Sprechen sich relativ mühelos an einer Diskussion beteiligen und Ihre Ansichten vertreten
- Lesen Artikel und Berichte über aktuelle Fragen der Gegenwart verstehen
- Schreiben detaillierte Texte, z.B. Aufsätze oder Berichte, schreiben
Aufbaustufe -
Europäischer Referenzrahmen: C1
(mind. 90 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten)
Am Ende der Aufbaustufe 1 können Sie:
- Hören Unterhaltungen und Radio- und Fernsehsendungen relativ mühelos verstehen
- Sprechen sich spontan in den meisten Situationen fließend ausdrücken
- Lesen komplexe Sachtexte und literarische Texte verstehen
- Schreiben sich schriftlich klar und gut strukturiert ausdrücken und über komplexe Sachverhalte schreiben
Aufbaustufe -
Europäischer Referenzrahmen: C2
(mind. 90 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten)
Am Ende der Aufbaustufe 2 können Sie:
- Hören ohne Schwierigkeit die gesprochene Sprache verstehen
- Sprechen sich mühelos an allen Gesprächen und Diskussionen sicher und angemessen beteiligen
- Lesen jede Art geschriebenen Texts mühelos lesen
- Schreiben anspruchsvolle Briefe und komplexe Berichte verfassen und sich differenziert ausdrücken
Unser Angebot für Sie:
Pulsare - die Leuchttürme des Weltalls, sie rotieren in einer unglaublichen Geschwindigkeit und geben gleichzeitig Strahlung ab. Diese Eigenschaften weiterlesen
Zoom 4 Tegernsee
Mo. 18.01.2021 19:00 - 20:30 Uhr
In dieser Veranstaltung soll die Entwicklung der Malerei des 20. Jahrhunderts, d.h. der "Klassischen Moderne" (um 1880 - 1960er Jahre) und der weiterlesen
Miesbach, Waitzinger Keller, Lounge in der Galerie Ost
Mo. 18.01.2021 (09:30 - 11:00 Uhr) - Mo. 01.02.2021
Wabi-Sabi (japanisch) beschreibt ein ästhetisches Konzept der inneren und äußeren Schönheit.Gemeint ist eine spezifische Art von Ästhetik, die sich weiterlesen
Miesbach, Waitzinger Keller, vhs-Seminarraum 1
Do. 28.01.2021 19:00 - 20:30 Uhr
"Das etruskische Jahrtausend" von ca. 1.000 vor bis 54 nach Christus. Ein spannender Überblick über die Geschichte Italiens im Spannungsfeld der weiterlesen
Miesbach, Waitzinger Keller, Lounge in der Galerie Ost
Mo. 08.02.2021 (09:30 - 11:00 Uhr) - Mo. 01.03.2021
Als Enrico Fermi am 2. Dezember 1942 die erste von Menschen geschaffene, selbsterhaltende Kernspaltung von Uran gelang, begann das nukleare Zeitalter. weiterlesen
Miesbach, Waitzinger Keller, vhs-Seminarraum 1
Mo. 08.02.2021 19:00 - 20:30 Uhr
Die biblischen Könige Saul, David und Salomo ebneten den Aufstieg des alten Israel zur politischen Großmacht und zu kultureller Blüte. Besonders um weiterlesen
Zoom 4 Tegernsee
Di. 09.02.2021 10:00 - 12:00 Uhr
Die Entwicklung und Fähigkeiten von Teleskopen haben sich seit der ersten Nutzung durch Galilei vor 400 Jahren geradezu überschlagen. Heutzutage haben weiterlesen
Zoom2
Di. 23.02.2021 19:00 - 20:30 Uhr
Rassismus und Antisemitismus der nationalsozialistischen Ideologie machten auch vor den Naturwissenschaften nicht halt. Dem NS-Regime verbundene weiterlesen
Tegernsee, Reisberger Hof, Seminar 5
Di. 23.02.2021 10:00 - 12:00 Uhr
Vier Vormittage, vier Bilder: anhand von vier ausgewählten Beispielen aus der europäischen Kunstgeschichte soll gezeigt werden, wie Künstler zu weiterlesen
Miesbach, Waitzinger Keller, vhs-Seminarraum 1
Mo. 01.03.2021 (09:30 - 11:00 Uhr) - Mo. 22.03.2021
Programm: Herbst/Wintersemester 2020/21
Holzkirchen, vhs im Atrium, Münchnerstr. 56a
Mi. 03.03.2021 (10:00 - 12:00 Uhr) - Mi. 07.07.2021