vhs.Sprachen
Sprachen lernen mit dem Smartphone: klicken Sie bitte hier
Allegemeines:
Unsere Sprachkurse sind in drei Stufen gegliedert:
Grund-, Mittel- und Aufbaustufe
In dieser Übersicht finden Sie die Angaben zu den Lernzielen und den sprachlichen Fertigkeiten, die Sie auf jeder dieser Stufen erreichen können.
Grundstufe -
Europäischer Referenzrahmen: A1
(mind. 90 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten)
Am Ende der Grundstufe 1 können Sie:
- Hören einfache Wörter und Sätze über vertraute Themen verstehen
- Sprechen sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen
- Lesen einzelne Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, z.B. auf Schildern und Plakaten
- Schreiben Formulare, z.B. im Hotel, ausfüllen
Grundstufe -
Europäischer Referenzrahmen: A2
(mind. 90 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten)
Am Ende der Grundstufe 2 können Sie:
- Hören einfache Alltagsgespräche und das Wesentliche von kurzen Mitteilungen verstehen
- Sprechen kurze einfache Gespräche in Situationen des Alltags führen
- Lesen kurze einfache Texte, z.B. Anzeigen, Speisekarten, verstehen
- Schreiben kurze Notizen und Mitteilungen abfassen
Mittelstufe -
Europäischer Referenzrahmen: B1
(mind. 90 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten)
Am Ende der Mittelstufe 1 können Sie:
- Hören das Wesentliche von Unterhaltungen und Nachrichten verstehen, wenn langsam gesprochen wird
- Sprechen in einfachen zusammenhängenden Sätzen Erfahrungen, Ereignisse beschreiben und Meinungen wiedergeben
- Lesen Texte aus der Alltags- und Berufswelt verstehen
- Schreiben persönliche Briefe schreiben
Mittelstufe -
Europäischer Referenzrahmen: B2
(mind. 90 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten)
Am Ende der Mittelstufe 2 können Sie:
- Hören im Fernsehen die meisten Sendungen und Filme verstehen, wenn Standardsprache gesprochen wird
- Sprechen sich relativ mühelos an einer Diskussion beteiligen und Ihre Ansichten vertreten
- Lesen Artikel und Berichte über aktuelle Fragen der Gegenwart verstehen
- Schreiben detaillierte Texte, z.B. Aufsätze oder Berichte, schreiben
Aufbaustufe -
Europäischer Referenzrahmen: C1
(mind. 90 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten)
Am Ende der Aufbaustufe 1 können Sie:
- Hören Unterhaltungen und Radio- und Fernsehsendungen relativ mühelos verstehen
- Sprechen sich spontan in den meisten Situationen fließend ausdrücken
- Lesen komplexe Sachtexte und literarische Texte verstehen
- Schreiben sich schriftlich klar und gut strukturiert ausdrücken und über komplexe Sachverhalte schreiben
Aufbaustufe -
Europäischer Referenzrahmen: C2
(mind. 90 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten)
Am Ende der Aufbaustufe 2 können Sie:
- Hören ohne Schwierigkeit die gesprochene Sprache verstehen
- Sprechen sich mühelos an allen Gesprächen und Diskussionen sicher und angemessen beteiligen
- Lesen jede Art geschriebenen Texts mühelos lesen
- Schreiben anspruchsvolle Briefe und komplexe Berichte verfassen und sich differenziert ausdrücken
Unser Angebot für Sie:
Was macht man mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? Oder mit einem Fahrrad, bei dem das Rad schleift? Oder mit einem Pullover mit weiterlesen
vhs Holzkirchen-Otterfing e.V.; vhs-Raum 11
Fr. 11.09.2020 (16:00 - 19:00 Uhr) - Fr. 12.02.2021
Wir sind einer von über 400 Tauschringen in Deutschland. Die tauschZeit Holzkirchen gibt es seit 2000 mit z.Z. etwa 100 Teilnehmern. Sie ist eine weiterlesen
vhs Holzkirchen-Otterfing e.V.; vhs-Raum 13
Fr. 11.09.2020 (17:00 - 20:00 Uhr) - Fr. 12.03.2021
Mülltonnen quellen über, an Stränden liegt Plastik - unsere Welt erstickt im Müll doch es geht auch anders und jeder kann etwas dagegen tun. weiterlesen
Miesbach, Waitzinger Keller, vhs-Seminarraum 1
Mi. 27.01.2021 19:00 - 20:30 Uhr
Wir sind einer von über 400 Tauschringen in Deutschland. Die tauschZeit Holzkirchen gibt es seit 2000 mit z. Z. etwa 100 Teilnehmern. Sie ist eine weiterlesen
vhs Holzkirchen-Otterfing e.V.; vhs-Raum 11
Fr. 12.02.2021 (17:00 - 19:00 Uhr) - Fr. 09.07.2021
Im Frühjahr werden noch einigen Obstbäumen ein gerechter Schnitt verpasst. Wie und wann Sie die verschiedenen Bäume zurückschneiden können und was es weiterlesen
Tegernsee, Reisberger Hof, Seminar 5
Sa. 13.03.2021 9:00 - 16:00 Uhr
Wissen, was drin ist, ist uns nicht nur bei Lebensmitteln wichtig. Bei selbst gemachten Haushaltsprodukten können wir bestimmen, was hineinkommt, und weiterlesen
Holzkirchen; Mittelschule; vhs Küche Raum 25
Fr. 19.03.2021 16:30 - 20:30 Uhr
Sie ziehen in eine kleinere Wohnung? Sie wollen sich befreien von Dingen, die Sie weder benötigen noch mögen? Was auch immer Ihr Ziel ist: hier weiterlesen
vhs Holzkirchen-Otterfing e.V.; vhs-Raum 03
Sa. 27.03.2021 14:00 - 17:00 Uhr
Lassen Sie sich auf pfiffige Ideen bringen aus abgelegten Textilien wieder tragbare Lieblingsstücke zu fertigen. Neue moderne Passform - meist - kein weiterlesen
Weyarn, Bürgergewölbe Weyarn, J.-B.-Zimmermann-Str. 5
Mo. 12.04.2021 (17:00 - 20:00 Uhr) - Mo. 10.05.2021
Die Idee hinter der Kleidertauschparty ist, ungeliebte Fehlkäufe unter den eigenen Textilien gegen neue schöne Kleidungsstücke zu tauschen. Frauen und weiterlesen
Miesbach, Waitzinger Keller, Gewölbe
Fr. 16.04.2021 18:00 - 22:00 Uhr
Warum fällt es uns so schwer, Gegenstände loszulassen? Kleben noch zu viele Erinnerungen dran, war das Sideboard zu teuer oder der geerbte weiterlesen
vhs Holzkirchen-Otterfing e.V.; vhs-Raum 03
Sa. 17.04.2021 14:00 - 17:00 Uhr