vhs.Sprachen
Sprachen lernen mit dem Smartphone: klicken Sie bitte hier
Allegemeines:
Unsere Sprachkurse sind in drei Stufen gegliedert:
Grund-, Mittel- und Aufbaustufe
In dieser Übersicht finden Sie die Angaben zu den Lernzielen und den sprachlichen Fertigkeiten, die Sie auf jeder dieser Stufen erreichen können.
Grundstufe -
Europäischer Referenzrahmen: A1
(mind. 90 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten)
Am Ende der Grundstufe 1 können Sie:
- Hören einfache Wörter und Sätze über vertraute Themen verstehen
- Sprechen sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen
- Lesen einzelne Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, z.B. auf Schildern und Plakaten
- Schreiben Formulare, z.B. im Hotel, ausfüllen
Grundstufe -
Europäischer Referenzrahmen: A2
(mind. 90 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten)
Am Ende der Grundstufe 2 können Sie:
- Hören einfache Alltagsgespräche und das Wesentliche von kurzen Mitteilungen verstehen
- Sprechen kurze einfache Gespräche in Situationen des Alltags führen
- Lesen kurze einfache Texte, z.B. Anzeigen, Speisekarten, verstehen
- Schreiben kurze Notizen und Mitteilungen abfassen
Mittelstufe -
Europäischer Referenzrahmen: B1
(mind. 90 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten)
Am Ende der Mittelstufe 1 können Sie:
- Hören das Wesentliche von Unterhaltungen und Nachrichten verstehen, wenn langsam gesprochen wird
- Sprechen in einfachen zusammenhängenden Sätzen Erfahrungen, Ereignisse beschreiben und Meinungen wiedergeben
- Lesen Texte aus der Alltags- und Berufswelt verstehen
- Schreiben persönliche Briefe schreiben
Mittelstufe -
Europäischer Referenzrahmen: B2
(mind. 90 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten)
Am Ende der Mittelstufe 2 können Sie:
- Hören im Fernsehen die meisten Sendungen und Filme verstehen, wenn Standardsprache gesprochen wird
- Sprechen sich relativ mühelos an einer Diskussion beteiligen und Ihre Ansichten vertreten
- Lesen Artikel und Berichte über aktuelle Fragen der Gegenwart verstehen
- Schreiben detaillierte Texte, z.B. Aufsätze oder Berichte, schreiben
Aufbaustufe -
Europäischer Referenzrahmen: C1
(mind. 90 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten)
Am Ende der Aufbaustufe 1 können Sie:
- Hören Unterhaltungen und Radio- und Fernsehsendungen relativ mühelos verstehen
- Sprechen sich spontan in den meisten Situationen fließend ausdrücken
- Lesen komplexe Sachtexte und literarische Texte verstehen
- Schreiben sich schriftlich klar und gut strukturiert ausdrücken und über komplexe Sachverhalte schreiben
Aufbaustufe -
Europäischer Referenzrahmen: C2
(mind. 90 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten)
Am Ende der Aufbaustufe 2 können Sie:
- Hören ohne Schwierigkeit die gesprochene Sprache verstehen
- Sprechen sich mühelos an allen Gesprächen und Diskussionen sicher und angemessen beteiligen
- Lesen jede Art geschriebenen Texts mühelos lesen
- Schreiben anspruchsvolle Briefe und komplexe Berichte verfassen und sich differenziert ausdrücken
Unser Angebot für Sie:
Ideal als Ausgleich für einseitige und mangelnde Bewegung. Durch gezielte und schonende gymnastische Übungsformen wird die Beweglichkeit und Tragefunktion der Wirbelsäule erhalten bzw. verbessert. Die Kurse sind als Schulung und Prophylaxe nicht als Therapie gedacht. Für Teilnehmer mit akuten und/oder massiven Rückenbeschwerden (z.B. Bandscheibenvorfall) ist dieser KUrs nicht zu empfehlen.
Beckenboden
Der Beckenboden trägt die Organe und den Rumpf, er entlastet die Wirbelsäule sowie Beine und Füße. Durch Beckenbodentraining werden die Beckenbodenmuskulatur sowie die Tiefenmuskulatur des Rückens und des Bauches trainiert. Ein kräftiger und gesunder Beckenboden bietet allen inneren Organen Halt. Ihr Körper bekommt eine neue Grundspannung. Sie richten sich auf, Verspannungen lösen sich. Da man ihn nicht sieht und schwer spürt muss man erst lernen, diese Muskeln willkürlich zu bewegen und durch ein Training zu stärken - ähnlich wie die Muskeln an SArmen und Beinen. Ein Beckenbodentraining umfasst sowohl Spannungs- als auch Entspannungsübungen. Durch gezielte Wahrnehmungsübungen entwickeln Sie Ihre Achtsamkeit für den eigenen Körper und verhelfen sich zu einem positiven Körpergefühl und mehr Lebenskraft.
In diesem Kurs geht es darum, den eigenen Körper zu erspüren und falsche Bewegungsmuster zu verändern. Die Vielfalt der Übungen ermöglicht es, den weiterlesen
Holzkirchen, Grundschule Mehrzwecksaal, Probst-Sigl-Straße 3
(18:30 - 19:45 Uhr) - Do. 25.02.2021
Mit dem Training der Muskeln sowie Entspannungs-, Koordinations- und Dehnungsübungen können Rückenschmerzen vorgebeugt oder vorhandene Verspannungen weiterlesen
Miesbach, Waitzinger Keller, vhs-Wellnessraum
Di. 01.12.2020 (17:15 - 18:00 Uhr) - Di. 26.01.2021
Viele Aktivitäten in Beruf und Alltag führen zu verspannten Muskelpartien entlang der Wirbelsäule. Unter Anleitung einer Physiotherapeutin bietet weiterlesen
Tegernsee, Landkreisturnhalle am Gymnasium, Seestraße 27
Do. 04.02.2021 (18:45 - 19:45 Uhr) - Do. 29.04.2021
Den Rücken auf angenehme Weise stärken. Nach einer kurzen Aufwärmphase werden die verschiedenen Körperregionen funktionell gekräftigt. Mit weiterlesen
Bad Wiessee, Hagngasse 49a, vhs-Gesundheitsraum
Do. 04.02.2021 (18:30 - 20:00 Uhr) - Do. 22.04.2021
Nach einer kurzen Aufwärmphase stärken Sie Ihren Rücken mit gezielten Kräftigungsübungen, verbessern die Beweglichkeit der Wirbelsäule und bearbeiten weiterlesen
Miesbach, Waitzinger Keller, vhs-Gymnastikraum
Mo. 01.03.2021 (19:00 - 20:15 Uhr) - Mo. 17.05.2021
Mobilisierende und stabilisierende Übungen verbessern Ihre Körperhaltung und die Flexibilität der Wirbelsäule. Faszientraining, das Training der weiterlesen
Miesbach, Waitzinger Keller, vhs-Gesundheitsraum
Di. 02.03.2021 (16:00 - 17:00 Uhr) - Di. 18.05.2021
Mit dem Training der Muskeln sowie Entspannungs-, Koordinations- und Dehnungsübungen können Rückenschmerzen vorgebeugt oder vorhandene Verspannungen weiterlesen
MIesbach, Waitzinger Keller, vhs-Wellnessraum
Di. 02.03.2021 (17:15 - 18:00 Uhr) - Di. 18.05.2021
Nach neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen wissen wir heute, dass viele Schmerzen von verklebten und untrainierten Faszien ausgelöst werden. weiterlesen
Prävention & Rehabilitation, Anger 31, Miesbach
Mi. 03.03.2021 (08:30 - 09:30 Uhr) - Mi. 19.05.2021
In diesem Kurs geht es darum, den eigenen Körper zu erspüren und falsche Bewegungsmuster zu verändern. Die Vielfalt der Übungen ermöglicht es, den weiterlesen
Holzkirchen, Grundschule Mehrzwecksaal, Probst-Sigl-Straße 3
Do. 04.03.2021 (18:30 - 19:45 Uhr) - Do. 20.05.2021
Den Rücken auf angenehme und effektive Weise stärken. Nach einer kurzen Aufwärmphase werden die verschiedenen Körperregionen funktionell gekräftigt. weiterlesen
Miesbach, Waitzinger Keller, Gewölbe
Do. 04.03.2021 (20:45 - 21:45 Uhr) - Do. 10.06.2021