vhs.Sprachen
Sprachen lernen mit dem Smartphone: klicken Sie bitte hier
Allegemeines:
Unsere Sprachkurse sind in drei Stufen gegliedert:
Grund-, Mittel- und Aufbaustufe
In dieser Übersicht finden Sie die Angaben zu den Lernzielen und den sprachlichen Fertigkeiten, die Sie auf jeder dieser Stufen erreichen können.
Grundstufe -
Europäischer Referenzrahmen: A1
(mind. 90 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten)
Am Ende der Grundstufe 1 können Sie:
- Hören einfache Wörter und Sätze über vertraute Themen verstehen
- Sprechen sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen
- Lesen einzelne Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, z.B. auf Schildern und Plakaten
- Schreiben Formulare, z.B. im Hotel, ausfüllen
Grundstufe -
Europäischer Referenzrahmen: A2
(mind. 90 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten)
Am Ende der Grundstufe 2 können Sie:
- Hören einfache Alltagsgespräche und das Wesentliche von kurzen Mitteilungen verstehen
- Sprechen kurze einfache Gespräche in Situationen des Alltags führen
- Lesen kurze einfache Texte, z.B. Anzeigen, Speisekarten, verstehen
- Schreiben kurze Notizen und Mitteilungen abfassen
Mittelstufe -
Europäischer Referenzrahmen: B1
(mind. 90 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten)
Am Ende der Mittelstufe 1 können Sie:
- Hören das Wesentliche von Unterhaltungen und Nachrichten verstehen, wenn langsam gesprochen wird
- Sprechen in einfachen zusammenhängenden Sätzen Erfahrungen, Ereignisse beschreiben und Meinungen wiedergeben
- Lesen Texte aus der Alltags- und Berufswelt verstehen
- Schreiben persönliche Briefe schreiben
Mittelstufe -
Europäischer Referenzrahmen: B2
(mind. 90 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten)
Am Ende der Mittelstufe 2 können Sie:
- Hören im Fernsehen die meisten Sendungen und Filme verstehen, wenn Standardsprache gesprochen wird
- Sprechen sich relativ mühelos an einer Diskussion beteiligen und Ihre Ansichten vertreten
- Lesen Artikel und Berichte über aktuelle Fragen der Gegenwart verstehen
- Schreiben detaillierte Texte, z.B. Aufsätze oder Berichte, schreiben
Aufbaustufe -
Europäischer Referenzrahmen: C1
(mind. 90 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten)
Am Ende der Aufbaustufe 1 können Sie:
- Hören Unterhaltungen und Radio- und Fernsehsendungen relativ mühelos verstehen
- Sprechen sich spontan in den meisten Situationen fließend ausdrücken
- Lesen komplexe Sachtexte und literarische Texte verstehen
- Schreiben sich schriftlich klar und gut strukturiert ausdrücken und über komplexe Sachverhalte schreiben
Aufbaustufe -
Europäischer Referenzrahmen: C2
(mind. 90 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten)
Am Ende der Aufbaustufe 2 können Sie:
- Hören ohne Schwierigkeit die gesprochene Sprache verstehen
- Sprechen sich mühelos an allen Gesprächen und Diskussionen sicher und angemessen beteiligen
- Lesen jede Art geschriebenen Texts mühelos lesen
- Schreiben anspruchsvolle Briefe und komplexe Berichte verfassen und sich differenziert ausdrücken
Unser Angebot für Sie:
Online-Workshop: Der Luminar Komplettkurs
Kursnummer: 202-50158
Info: An einer Bildbearbeitung für digitale Fotos führt kein Weg vorbei. Viele der gängigen Bildbearbeitungsprogramme sind aber für Ungeübte nicht so einfach anzuwenden. An diese Fotografen/-innen wendet sich das neue Bildbearbeitungsprogramm Luminar. Durch die eingebaute Verwaltungsfunktion lassen sich Ihre Fotos mühelos ordnen und sortieren. Mittels der vielen Voreinstellungen lassen sich Bilder schnell mit einem speziellen Look versehen. Durch die individuelle Zusammenstellung der Bearbeitungswerkzeuge, die Sie verwenden wollen, ist eine perfekte Bildbearbeitung ein Kinderspiel. Selbst Ebenen und Masken sind mit Luminar einfach anzuwenden. In diesem Kurs lernen Sie, wie Luminar funktioniert, und wie Sie schnell zu fantastischen Ergebnissen kommen - egal ob Sie Luminar als Einzelprogramm oder als Plugin in Lightroom oder anderen Programmen verwenden wollen. Maximal: 5 Plätze
Kosten: 126,60 € (Ermäßigung möglich)
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
23.01.2021 | 10:00 - 17:00 Uhr | Zoom Stefan Sporrer | |
24.01.2021 | 10:00 - 17:00 Uhr | Zoom Stefan Sporrer |
Stefan Sporrer
Weitere Informationen zum Dozenten
Kurse des Dozenten
- 02-50158 - Online-Workshop: Der Luminar Komplettkurs
- 02-50295 - Einführung in die Makrofotografie Online-Training
- 02-50296 - Der Weg zum guten Bild - Teil 1 Online-Trainingsreihe
- 02-51296 - Online Workshop: Der Weg zum perfekten Foto
- 02-50297 - Der Weg zum guten Bild - Teil 2 Online-Trainingsreihe
- 02-50298 - Der Weg zum guten Bild - Teil 3 Online-Trainingsreihe
- 02-50299 - Der Weg zum guten Bild - Teil 4 Online-Trainingsreihe
- 02-50300 - Der Weg zum guten Bild - Teil 5 Online-Trainingsreihe
- 11-50190 - Welches Objektiv für welchen Zweck? Online-Training
- 11-50191 - Neue Möglichkeiten der Bildbearbeitung mit Luminar AI Online-Training
- 11-50192 - Weniger Rauschen und mehr Schärfe durch künstliche Intelligenz - Topaz "Denoise Ai" und "Sharpen AI" Online-Training
- 11-50193 - Die erweiterten Möglichkeiten der Adobe Creative Cloud Online-Training
- 11-50185 - Lernen durch Bildbesprechung Online-Workshop
- 11-50199 - Porträtfotografie mit einem entfesseltem Systemblitz Online-Training
- 11-51252 - Fotoexkursion: Abend auf der Aidlinger Höhe
- 11-50286 - Lernen durch Bildbesprechung Online-Workshop
- 11-50194 - Grundlagen der HDR Fotografie Online-Training
- 11-51301 - Workshop: Der Luminar Komplettkurs
- 11-50287 - Lernen durch Bildbesprechung Online-Workshop
- 11-51253 - Fotoexkursion: Makrofotografie im Kirchseemoor
- 11-51300 - Adobe Lightroom: Von der Speicherkarte zum perfekten Foto
- 11-50288 - Lernen durch Bildbesprechung Online-Workshop
- 11-51295 - Workshop: Der Weg zum perfekten Foto
- 11-51255 - Webinar / Exkursion /Webinar: Grundlagen der Landschaftsfotografie
- 11-51305 - Direkteinstieg in Photoshop - Grundlagen Bilder professionell verbessern und bearbeiten
- 11-51254 - Fotoexkursion: Streetfotografie in München
- 11-51302 - Adobe Lightroom: Aufbaukurs
- 11-50189 - Lernen durch Bildbesprechung Online-Workshop
- 11-51283 - Diesen Sommer lerne ich Fotografieren - Fotografie für Einsteiger
- 11-51251 - Fotoexkursion:Fuerteventura