Wir freuen uns, Ihnen unseren neuen Bereich vorzustellen:
Gesundheitsmanagement an der vhs Oberland
Wir bieten nun Präventionskurse an – von den gesetzlichen Krankenkassen nach § 20 Abs. 4 Nr. 1 SGB anerkannt -, bei denen eine Erstattung der Kursgebühr durch Krankenkassen möglich ist.
Was ist ein Präventionskurs?
Ein Präventionskurs nach §20 SGB V ist ein zertifizierter und von Krankenkassen anerkannter Gesundheitskurs, der sich auf ein bestimmtes Handlungsfeld konzentriert. Zu den Handlungsfeldern zählen folgende Themen: Bewegung, Ernährung, Stressbewältigung .
Zu den Handlungsfeldern zählen folgende Themen: Bewegung, Ernährung, Stressbewältigung .
Das allgemeine Ziel
eines Präventionskurses ist es, das Gesundheitsbewusstsein schrittweise zu sensibilisieren und zu stärken, um dauerhaft einen gesunden Lebensstil zu entwickeln.
Zielgruppen sind,
unabhängig vom Alter, sozialen Status und Geschlecht, alle gesetzlich versicherten Personen. Demnach finden sich Präventionskurse für Kinder bis hin zu Senioren. Dabei sind Präventionskurse nicht nur für Anfänger,
sondern auch für Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene geeignet.
Hintergrund für das Präventionsangebot beruht auf der Verpflichtung der gesetzlichen Krankenversicherungen, die Gesundheit ihrer Versicherten zu fördern und Krankheiten vorzubeugen. Zudem fordern Umstände, wie eine immer älter werdende Gesellschaft sowie Veränderungen in der Arbeitswelt, zielgerichtete Interventionen. Diese sollen ein gesundes Altern sowie die Steigerung der Lebensqualität ermöglichen.
Im Zuge dessen haben die Mehrzahl der Krankenkassen die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) für die Qualitätssicherung der Präventionskurse beauftragt. Aus diesem Grund werden Präventionskurse nach §20 SGB V, die dem Qualitätsanspruch der ZPP gerecht werden, zertifiziert und von Krankenkassen anerkannt und bezuschusst.
Zudem bieten wir im Rahmen eines kommunalen Gesundheitszentrums dieses Semester Projekte für unsere Kleinsten an in Kooperation mit Kitas und Kindergärten. Die vhs Oberland unterstützt die Kommunen, deren Aufgabe es ist, Rahmenbedingungen für die Verbesserung der gesundheitlichen Chancen aller Bürger*innen zu schaffen.
Nachhaltige Gesundheitsförderung macht es unabdingbar, allen Bürger*innen Zugang zu einem umfassenden, ihren Bildungsbedürfnissen entsprechenden und wohnortnahen Bildungsangebot zu ermöglichen.
Auch sehen wir uns als Partner der Betrieblichen Gesundheitsförderung und des betrieblichen Gesundheitsmanagements und bieten ein bewährtes und breites Angebotsspektrum:
• individuell konzipierte Kurse und Seminare für den Arbeitsplatz
• Einzelseminare und Kurse zu Themen der Personalentwicklung und betrieblichen Fortbildung
• Seminare zur Stärkung der Team- und Kommunikationsfähigkeit, Work-Life-Balance, Selbst- und Zeitmanagement etc. Im Rahmen unserer kostenlosen Schnupperwoche vom 26. bis 30. September können Sie sowohl Präventionskurse ausprobieren, sowie sich rund um das Thema Prävention informieren in Vorträgen und Workshops