Beginn
Di., 19.04.2022,
19:00 - 20:00 Uhr
Anmeldung ab sofort möglich unter Franziska.Davies@lrz.uni-muenchen.de
Dr. Franziska Davies ist in Düsseldorf geboren. Sie wurde an der Ludwig-Maximilians-Universität München promoviert, wo sie Osteuropäische Geschichte lehrt. Zu ihren Forschungs- und Publikationsschwerpunkten zählt die moderne Geschichte Russlands, Polens und der Ukraine.
Termine und Themen:
19. April 2022: Die Ukraine im 19. Jahrhundert und die Ursprünge der ukrainischen Nationalbewegung
26. April 2022: Die "ukrainische Frage" im Russischen Zarenreich
03. Mai 2022: Die "Perle" des Imperiums: Zur Geschichte der Krim
10. Mai 2022: Ukrainer:innen in der Habsburger Monarchie: Das Beispiel L'wiw/Lwów/Lemberg
17. Mai 2022: Ko-Existenz, Feindschaft und shared history: Zum jüdisch-ukrainischen Verhältnis
24. Mai 2022: Staatsgründungsversuche in Revolution und Krieg: Die Ukraine von 1914-1922
31. Mai 2022: Frühe sowjetische Nationalitätenpolitik: die Sowjetukraine in den 1920er Jahren
7. Juni 2022: Staatliche Diskriminierung und Terrorismus: Ukrainer:innen im Polen der Zwischenkriegszeit
14. Juni 2022: Holodomor: Stalins Hungersnot und genozidale Gewalt zu Beginn der 1930er Jahre
21. Juni 2022: Sowjetische und deutsche Gewalt, ukrainischer Nationalismus: Die Westukraine im Zweiten Weltkrieg
28. Juni 2022: Holocaust by bullets, Versklavung, Massenterror: Die Sowjetukraine im deutschen Vernichtungskrieg, 1941-1945
5. Juli 2022: Die Ukraine als Teil der Sowjetunion: Russifizierung und Dissidenz, 1945 bis 1991
12. Juli 2022: Demokratie, Oligarchie und nationale Konsolidierung: Die Ukraine von 1991 bis 2004