Beginn
Mo., 07.11.2022,
19:00 - 20:30 Uhr
Ob ein bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) eingeführt werden sollte, ist eine alte Frage und immer noch umstritten, auch aktuell. Es gibt prominente Befürworter und Gegner. Die politischen Parteien haben dazu keine einheitliche Meinung, auch die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland sind darüber geteilter Ansicht. Was bedeutet überhaupt "BGE"? Was weiß man über mögliche Wirkungen? Welche sozialen Probleme würden durch ein BGE gelindert werden? Wäre es finanzierbar? Gibt es Vorbilder dafür in anderen Ländern? Was ergibt sich aus dem BGE-Experiment in Finnland? Gibt es bereits Ergebnisse der aktuell in Deutschland laufenden Versuche, die voraussichtliche Wirkung eines BGE zu ermitteln? Gibt es Alternativen zu einem BGE?
Der Referent Dr. Rigmar Osterkamp war leitender Mitarbeiter des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung,