Beginn
Sa., 23.07.2022,
09:00 - 14:00 Uhr
Großräumige Spurensuche am Kirchsee, an Toteiskesseln, in Umfließungsrinnen und auf Schotterpisten in der ehemaligen Eiszerfallslandschaft rund um Sachsenkam. Klärungsversuche: Warum ist der Teufelsgraben trocken gefallen? Wie groß war einst der Kirchsee und hatte er eine Verbindung zum ehemaligen Ellbachsee? Kommt das Holzkirchner Trinkwasser wirklich aus dem Kirchsee-Becken?
Start- und Endpunkt: Parkplatz "Festwiese" östlich der Reutberger Straße, gegenüber Kloster Reutberg.
Tourencharakter: Überwiegend Sand- und Schotterpisten, wenige, kurze Steigungen.
Strecke ca. 30 km. Dauer ca. 4 bis 5 Stunden. Helmpflicht!
Maximal 20 Teilnehmer, in 2 Gruppen. Tourenverpflegung und Getränk nicht vergessen. Optionale Einkehr am Ende in Reutberg. Führung: Hans Hanebeck und Norbert Strauß.