Beginn
Mo., 26.09.2022,
19:00 - 20:30 Uhr
Ziel ist es, einen Überblick über die gesetzlichen Unterhaltstatbestände zu vermitteln, wobei der Schwerpunkt - entsprechend seiner praktischen Relevanz - auf dem Kindes- und dem Ehegattenunterhalt liegt. Es soll ein Bewusstsein geschaffen werden, zwischen welchen Personen Unterhaltspflichten bestehen können, wie diese rechtlich ausgestaltet sind und in welcher Rangfolge diese zueinander stehen. Im Einzelnen wird darauf einzugehen sein, unter welchen Voraussetzungen, für welche Dauer und in welcher Höhe Unterhalt geschuldet wird bzw. welche Möglichkeiten bestehen, den Unterhaltsanspruch zu regeln.