Fotoexkursion: Schwarzweiß am Olympiapark

Kursnr.
231-51252
Beginn
Sa., 15.04.2023,
10:00 - 14:00 Uhr
Dauer
2 Termine
Gebühr
69,00 €
Viele Fotografen begeistern sich an der Schwarzweißfotografie weil sie heute nicht mehr so häufig zu sehen ist und die Motive wunderbar abstrahiert. Strukturen und Kontraste spielen oft eine wesentliche Rolle bei einem guten Schwarzweißbild. Im Olympiapark in München gibt es sehr viele gute Motive für die Schwarzweißfotografie. Diese Motive werden wir gemeinsam aufspüren und fotografieren. In diesem Praxiskurs werden viele gute Tipps für die Umsetzung der Motive in schwarzweiß gegeben. Gemeinsam werden wir sicher eine Menge hervorragender Schwarzweißfotos schießen können.
Online Bildbesprechung der entstandenen Fotos: 04.05.2023, 19.00 - 21.00 Uhr

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Kurstermine

Anzahl: 2
Datum

15.04.2023

Uhrzeit

10:00 - 14:00 Uhr

Ort

Olympiapark

Datum

04.05.2023

Uhrzeit

19:00 - 21:00 Uhr

Ort

Zoom SP



Dozent(en)

Weitere Kurse

231-51252 - Fotoexkursion: Schwarzweiß am Olympiapark
231-51302 - Adobe Lightroom Classic: Von der Speicherkarte zum perfekten Foto vhs.hybrid - in Präsenz und online
231-50186 - Lernen durch Bildbesprechung Online-Workshop
231-50317 - Weniger Rauschen und mehr Schärfe durch künstliche Intelligenz Topaz "Denoise A!" und "Sharpen AI" vhs.online
231-51202 - Meersburg und Mainau im Frühjahr Fotoreise
231-50303 - Foto-Composings mit Adobe Photoshop vhs.online
231-51203 - Fotoexkursion: Nachtfotografie Erdfunkstelle Raisting
231-50125 - Die richtige Farbe - Die erweiterten Möglichkeiten der Adobe Creative Cloud Online-Training
231-50189 - Lernen durch Bildbesprechung Online-Workshop
231-50127 - Soziale Medien für Fotografen Online-Training
231-51204 - Fotowalk im Nymphenburger Schloßpark
231-50126 - Alles automatisch? Online-Training
231-50300 - Der Luminar NEO: Funktionen und Techniken Online-Workshop
231-51205 - Fotoexkursion: Fotografieren in der gotischen Stadt Landshut
231-50181 - Lernen durch Bildbesprechung Online-Workshop
231-21439 - Indesign Grundlagen Hybrid-Workshop
231-51207 - Fotoexkursion: Abendlicher Spaziergang Englischer Garten
231-50182 - Lernen durch Bildbesprechung Online-Workshop
232-50181 - Lernen durch Bildbesprechung Online-Workshop
232-51201 - Fotoexkursion: Abend am Wildensee
232-50121 - Adobe Lightroom intensiv: Importieren und Verwaltung von Fotos Online-Training
232-51202 - Fotoexkursion: Rauschende Wasser am Leinbachfall
232-50127 - Die richtige Farbe - Weißabgleich, warum und wie? Online-Training
232-50182 - Lernen durch Bildbesprechung Online-Workshop
232-50122 - Adobe Lightroom intensiv: Metadaten Online-Training
232-50128 - Weniger Rauschen und mehr Schärfe durch künstliche Intelligenz: Topaz "Denoise AI" und "Sharpen AI" Online-Training
232-50123 - Adobe Lightroom intensiv: Personenerkennung, Exportieren und Plugins Online-Training
232-51302 - Workshop: Kreative Fotografie
232-50129 - Tipp und Tricks für MacOS Ventura Online-Training
232-50124 - Adobe Lightroom intensiv: Lightroom und die CreativeCloud Online-Training
232-50130 - Foto-Composings mit Adobe Photoshop Online-Training
232-50125 - Adobe Lightroom intensiv: Grundlegende Fotoentwicklung Online-Training
232-50131 - Kreative Fotobearbeitung mit der DxO NIK Collection Online-Training
232-50183 - Lernen durch Bildbesprechung Online-Workshop
232-50126 - Adobe Lightroom intensiv: Fortgeschrittene Fotoentwicklung Online-Training
232-51203 - Fotoexkursion: Streetfotografie am Abend in München
232-51303 - Die richtige Bildbearbeitung macht das perfekte Foto vhs.hybrid: online und in Präsenz
232-50184 - Lernen durch Bildbesprechung Online-Workshop
241-51301 - Direkteinstieg in Photoshop - Grundlagen: Bilder professionell verbessern und bearbeiten vhs.hybrid - in Präsenz und online
241-50121 - Welches Objektiv für welchen Zweck? Online-Training
241-51200 - Fotoexkursion: Tropische Schmetterlinge - exklusiv in der Allgäuer "Schmetterling Erlebniswelt" in Pfronten
232-50185 - Lernen durch Bildbesprechung Online-Workshop
241-50192 - Der Weg zum guten Bild - Teil 3 Online-Trainingsreihe