Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,

zunächst einmal freue ich mich, seit April als neuer Vorstand in die Fußstapfen von Thomas Mandl zu treten und gemeinsam mit dem Team der vhs Oberland sowie mit engagierten Dozierenden unsere Volkshochschule auf ihrem Weg weiterzuführen. Ganz besonders freut mich die Zusammenarbeit mit der 2. Vorständin, Veronika Weese, diebereits seit 17 Jahren in den Diensten der Volkshochschule steht.

Das Herbstsemester `23 bringt nicht nur viele Umbrüche in Politik, Umwelt und Technik, sondern auch einige Neuigkeiten in Ihrer vhs Oberland. Zum ersten Mal möchten wir Ihnen im Programmheft einen kleinen Magazinteil präsentieren, in dem wir aus dem vhs-Leben berichten, wichtige Änderungen ankündigen und unser Team vorstellen. Das Schwerpunktthema in diesem Semester ist „die Welt neu denken“ – ein Aufruf, der passender nicht sein könnte. Dabei möchten wir Ihnen keine vorgefertigten Lösungen anbieten, sondern Sie befähigen, sich selbst ein Urteil zu den vielen Disruptionen unserer Zeit zu bilden.In Europa tobt nach wie vor der Krieg und sicher geglaubte geopolitische Verhältnisse sind im Begriff sich zu verändern. Neben China ist Indien einer der großen Aufsteiger und ein wichtiger Player der multipolaren Weltordnung. Deshalb widmen wir neben den USA auch Indien eine Vortragsreihe. Geschichtlich fundiert können so verschiedene Perspektiven auf die Welt eingenommen werden. 

Auch in der Technik wird „neu gedacht“: So verspricht uns künstliche Intelligenz, eine Befreiung der Menschen von gleichförmigen Routineaufgaben, kann jedoch gleichzeitig zur Produktion von Fake News und zur Mehrung von Vorurteilen beitragen. Die ersten Quantencomputer stehen vor der Marktreife und übertreffen die uns bekannte Rechenleistung um ein Vielfaches. Das Metaverse und VisionOs versprechen uns unendliche virtuelle Welten mit VR-Brillen von der Couch aus.

Doch welche Schlüsse ziehen wir aus diesen Entwicklungen? Welchen Umgang möchten wir als Gesellschaft mit dieser Veränderung haben? Wir bei der vhs Oberland suchen bewusst den Kontakt und experimentieren mit neuen Gedanken und Arbeitsweisen. Die Gestaltung der Grafiken dieser Ausgabe wurden mithilfe des AI-Bildgenerators Midjourney erstellt. Machen Sie sich nun selbst ein Bild und blättern Sie durch unser Heft. Welche Elemente wurden nur von Maschinen erstellt?

Auch die stets aktuellen Themen Umwelt und Nachhaltigkeit finden sich in unserem Programm wieder. Große Fragen, wie die zukünftige Energieversorgung oder wie wir heizen und leben wollen, wollen wir nicht beantworten, sondern gemeinsam mit Ihnen darüber nachdenken. 

Ein spannendes Semester liegt vor uns, mit einem Schwerpunkt, der uns frei nach Kant zuruft, „sapere aude“: Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!

Auch dieses Semester freuen wir uns darauf,

das mit Ihnen gemeinsam zu versuchen!

Ihr Dominik Schmidt

Vorstand der vhs Oberland e.V.

Sonderrubrik >> Schwerpunktthema: Die Welt neu denken

Schwerpunktthema: Die Welt neu denken

vhs.hybrid: Flucht und Binnenmigration im asiatischen und arabischen Raum 

Beginn
Di., 26.09.2023, 18:30 - 20:00 Uhr
Kursort
Tegernsee, Reisberger Hof, Seminar 3
Gebühr
9,00 €
Status
Es sind noch 17 Plätze frei

vhs.hybrid - Die Welt neu denken aus technischer Perspektive 

Beginn
Mi., 27.09.2023, 18:30 - 20:00 Uhr
Kursort
vhs-Zentrum Holzkirchen, Raum 06
Gebühr
10,00 €
Status
Es sind noch 18 Plätze frei

Demo Kursbild

ChatGPT - Die künstliche Intelligenz in Ihrem Wohnzimmer 

Beginn
Do., 05.10.2023, 19:00 - 20:00 Uhr
Kursort
Hausham, vhs, Computer-Raum
Gebühr
20,00 €
Status
Es sind noch 3 Plätze frei

Philosophie für Sie: Ernst Bloch: Prinzip Hoffnung 

Beginn
Fr., 06.10.2023, 09:45 - 11:45 Uhr
Kursort
vhs-Zentrum Holzkirchen, Raum 06
Gebühr
40,00 €
Status
Es sind noch 12 Plätze frei

Demo Kursbild

Wohngesund bauen, renovieren, dämmen und heizen! 

Beginn
Di., 10.10.2023, 19:00 - 21:00 Uhr
Kursort
Hausham, vhs, Computer-Raum
Gebühr
8,00 €
Status
Es sind noch 20 Plätze frei

Demo Kursbild

SeelenSport® - ein Angebot für trauernde Menschen 

Beginn
Di., 10.10.2023, 17:00 - 18:30 Uhr
Kursort
Hausham, vhs, Gymnastikraum
Gebühr
72,00 €
Status
Es sind noch 3 Plätze frei

Demo Kursbild

Tanz der Welten - tanz Dich frei! 

Beginn
Mi., 11.10.2023, 18:00 - 19:15 Uhr
Kursort
Tegernsee, Reisberger Hof, Mehrzweckraum
Gebühr
30,00 €
Status
Es sind noch 8 Plätze frei

Demo Kursbild

Kuchen & Co. - vegan, gesund und lecker! 

Beginn
Fr., 13.10.2023, 18:00 - 21:00 Uhr
Kursort
Tegernsee, Reisberger Hof, Küche
Gebühr
10,00 €
Status
Es sind noch 6 Plätze frei

Demo Kursbild

vhs.online: Fotokurs: Arbeiten mit künstlicher Intelligenz in PhotoshopMi,  

Beginn
Mi., 18.10.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Kursort
Zoom18
Gebühr
9,00 €
Status
Es sind noch 9 Plätze frei

vhs.online: Die Ukraine-Krise und ihre Folgen - Update 

Beginn
Do., 19.10.2023, 19:00 - 20:15 Uhr
Kursort
Zoom1
Gebühr
10,00 €
Status
Es sind noch 30 Plätze frei

Demo Kursbild

Vortrag: E-Auto und E-Mobilität auf dem Land? 

Beginn
Fr., 20.10.2023, 19:00 - 21:00 Uhr
Kursort
Tegernsee, Reisberger Hof, Mehrzweckraum
Gebühr
0,00 €
Status
Es sind noch 40 Plätze frei

Livestream - vhs.wissen live: Künstliche Photosynthese: Die Vision - und ein Weg 

Beginn
Di., 24.10.2023, 19:30 - 21:00 Uhr
Kursort
zoom
Gebühr
0,00 €
Status
Es sind noch 17 Plätze frei

Demo Kursbild

vhs.online: Balkonkraftwerke (mini Photovoltaik) 

Beginn
Di., 24.10.2023, 19:30 - 21:00 Uhr
Kursort
zoom
Gebühr
5,00 €
Status
Es sind noch 10 Plätze frei

Demo Kursbild

Fotokurs: Eindrucksvolle Werbebilder mit dem Telefon machen 

Beginn
Mi., 25.10.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Kursort
Hausham, vhs, Raum 4
Gebühr
36,00 €
Status
Es sind noch 10 Plätze frei




zurück zur Übersicht