Freiheit ist ein großes Wort. Leider auch ein weites Feld. Fast jeder Mensch versteht fast unter „Freiheit“ etwas an- deres, sodass der Begriff nicht zu Unrecht zur „Floskel des Jahres 2022“ gekürt wurde.
Für viele Menschen auf der Erde ist es ein schmerzlich ver- misstes Recht, das ihnen nicht zugestanden wird. Presse- und Meinungsfreiheit sind in Teilen der Welt durch restrik- tive Regierungen und Fake News bedroht. Seit Monaten kämpft ein Land um seine Freiheit. Für Freiheit sterben täg- lich Menschen in der Ukraine, Iran, China und anderswo auf der Welt. Ist sie das eigentlich wert? In den Naturwissen- schaften ist es zweifelhaft, ob es „Freiheit“ überhaupt gibt. Besonders die Hirnforschung nährt diese Skepsis. In der phi- losophischen Diskussion ist Freiheit ebenfalls umstritten. Krankheiten, äußere Zwänge oder Probleme schränken tatsächlich im Alltag die eigene Freiheit ein. Bleibt da die Freiheit des Einzelnen nicht auf der Stecke?
Freiheit wird zudem oft als Rechtfertigung für eine egois- tische Durchsetzung eigener Vorstellungen und Wünsche verwendet. Wo bleiben da aber Solidarität, Achtsamkeit und Rücksicht? Die eigene Freiheit endet dort, wo die Frei- heit des Anderen beginnt. Wie kann dieses Spannungsver- hältnis einvernehmlich gelöst werden?
Heute ist auch oft von Freiheitseinschränkungen die Rede. Es gab deutliche Einschränkungen durch die Pandemie. Der Klimawandel wird uns Verhaltensänderungen aufzwingen. Auch künftige Generationen sollen frei in einer lebenswer- ten Welt leben dürfen. Rechtfertigt dieser Umstand zivilen Ungehorsam?
Wir möchten diesen komplexen Begriff aus der Welt der Floskeln holen und Freiheit einen konkreten Sinn geben. Vorträge, Workshops, Kinovorstellungen, Ausstellungen und Kurse beleuchten den schillernden Begriff aus den Perspektiven von Philosophie, Soziologie, Psychologie und Kunst.
Damit Sie an den Veranstaltungen ohne lange Anfahrt fle- xibel teilnehmen können, bieten wir viele oft online oder hybrid an. So können Sie frei entscheiden, ob Sie vor Ort oder von zu Hause aus teilnehmen wollen.
Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch mit Ihnen. Ihre vhs Oberland e.V.